Systemische Therapie

für mehr Klarheit, Balance & Entwicklung

Individuell, wertschätzend und lösungsorientiert – Begleitung für persönliche, familiäre und berufliche Herausforderungen.

Systemische Therapie…

ist ein psychotherapeutisches Verfahren, das den Fokus auf die vernetzten Kontexte legt, in dem sich der Mensch befindet. Dabei spielen die inneren Anteile ebenso eine Rolle wie das berufliche, persönliche oder soziale Umfeld. Anstatt Probleme als Herausforderung eines einzelnen Menschen zu betrachten, sieht die systemische Therapie diese als Zeichen von Impulsen aus dem inneren Erleben oder auch dem Umfeld, wie Familie, Freundeskreis, Schule oder Arbeitsplatz. Die Therapie zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seinem Umfeld zu verstehen und zu verändern.
Das kann man sich wie bei einem Mobile vorstellen – gibt man einem Element einen Stups, so kann das ganze System wieder in das Gleichgewicht zurückfinden.

Die systemische Therapie ist für Menschen jeden Alters geeignet und beschäftigt sich mit der Linderung von Symptomen, die in einer Diagnose ausgedrückt werden können, z. B. Ängste, depressive Verstimmungen, Traumata, schwer zu bewältigende Herausforderungen durch Veränderungen, Trauer etc.

Werkzeugkoffer

In der systemischen Therapie und im systemischen Coaching werden verschiedene Tools und Methoden eingesetzt, um die Ziele der Klienten zu erreichen. Dabei nehme ich immer eine sog. „allparteiliche“, vorurteilsfreie und neutrale Haltung ein. Immer mit dem Blick auf ressourcenorientierte Stärkung und Lösungsansätzen.

Hier sind einige Beispiele:

  • Auftragsklärung: Klärung und Definition des Coaching-Auftrags, um eine klare Ausrichtung und Zielsetzung zu gewährleisten.
  • Skulpturarbeit: Darstellung von Beziehungen und Interaktionen durch die räumliche Anordnung von Personen oder Objekten.
  • Zirkuläre Fragen: Fragen, die darauf abzielen, unterschiedliche Perspektiven innerhalb des Systems zu erkunden und ein besseres Verständnis zu fördern.
  • Reframing: Umdeutung von Problemen und Situationen, um neue Sichtweisen und Lösungsmöglichkeiten zu eröffnen.
  • Externalisierung: Trennung des Problems von der Person, um es objektiver betrachten und bearbeiten zu können.
  • Metaphern und Geschichten: Nutzung von Metaphern und Geschichten, um komplexe Sachverhalte verständlicher zu machen und neue Perspektiven zu eröffnen.
  • Rituale: Einsatz von Ritualen, um Übergänge und Veränderungen im Leben des Klienten zu markieren und zu unterstützen.
  • Aufstellungen: Systemische Aufstellungen zur Visualisierung und Bearbeitung von Beziehungsdynamiken.
  • Skalierungsfragen: Fragen, die den Klienten dazu anregen, ihre Probleme oder Fortschritte auf einer Skala zu bewerten.
  • Lösungsorientierte Fragen: Fragen, die den Fokus auf Lösungen und Ressourcen statt auf Probleme legen.
  • Ressourcenarbeit: Identifikation und Nutzung der Stärken und Ressourcen des Klienten zur Erreichung der Ziele.
  • Feedback: Konstruktives Feedback, das den Klienten dabei unterstützt, seine Selbstwahrnehmung zu verbessern und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.
  • Rollenspiele: Simulation von Situationen, um neue Verhaltensweisen auszuprobieren und zu üben.
  • Perspektivenwechsel: Förderung des Perspektivenwechsels, um neue Einsichten und Lösungsansätze zu gewinnen.
  • Reflexion: Anregen zur Selbstreflexion und zum Nachdenken über das eigene Verhalten und die eigenen Einstellungen.
  • Vision Board: Erstellung von Vision Boards zur Visualisierung und Konkretisierung von Zielen und Wünschen.
  • Zeitlinienarbeit: Arbeit mit Zeitlinien, um wichtige Ereignisse und Entwicklungen im Leben des Klienten zu identifizieren und zu verstehen.

Varianten

👤 Einzeltherapie

  • Begleitung bei persönlichen Krisen, Ängsten, Selbstwertthemen.

💞 Paartherapie

  • Wege zu neuer Kommunikation, Beziehungsklärung und Entlastung.

👨‍👩‍👧‍👦 Familientherapie

  • Begleitung bei Spannungen, Stress, Umbrüchen.

👨‍👩‍👧‍👦 Trennungsbegleitung

  • Das Kreuzfahrtschiff als visualisierte Metapher. Allparteiliche und stärkende Begleitung aller Familienmitglieder bei Trennungen.

🧒 Kinder- & Jugendlichentherapie

  • Altersgerechte Ansätze durch Tools speziell für junge Menschen.

🚀 Life Coaching & Health Coaching & Business Coaching

  • Lösungen für persönliche oder gesundheitliche Herausforderungen und berufliche Themen.
    Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung.

🌱 Supervision & Entwicklung

  • Reflexion und Wachstum für Kolleginnen und Kollegen.