RIT Reflexintegration Logo
RIT Reflexintegration von Ärzten empfohlen
Konzentration bei den Hausaufgaben
Kinder und Jugendliche beim Training mit Seifenblasen nach Coaching
Streitende Mädchen - RIT Reflexintegration
Mädchen liest ein Buch - RIT Reflexintegration

Bewegungstraining für die neurologische Entwicklungsförderung – für jedes Alter

√ Konzentrationsschwierigkeiten, Ablenkbarkeit, Hyperaktivität, fehlende Impulskontrolle
Lernprobleme (Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche)
√ Unsicherheiten in der
Körperkoordination, Feinmotorik, Grobmotorik
√ emotionale Unausgeglichenheit, Unsicherheit, Ängstlichkeit
Hochsensibilität
√ innere Unruhe, Stress

Zur Vereinfachung gehe ich hier auf Eltern mit Kindern ein. Das Training ist aber ebenso gut für Jugendliche, Erwachsene (auch Sportler) geeignet.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren

Frühkindliche Reflexe?

Es ist immer ein besonderer Moment, wenn die Bewegungen des Kindes im Mutterleib fühlbar werden. Diese Bewegungen werden über genetisch angelegte und erworbene Reflexe gesteuert, die geschickt aufeinander aufbauen. Die Reflexe verfolgen hierbei zweierlei wichtige Aufgaben: Zum einen fördern sie die motorische Entwicklung des Kindes bis zum Ende des 1. Lebensjahres, den Aufrichtungsprozess. Zum anderen geben sie Impulse an das Gehirn, um die lebenswichtigen neuronalen Netzwerke qualitativ und quantitativ aufzubauen und die Gehirnfunktionen miteinander zu verbinden. Erst so werden Denken und Fühlen möglich.

Reflexintegration?

Werden die Reflexe für die Entwicklung nicht mehr benötigt, werden sie naturgemäß gehemmt oder integriert. Bleiben diese jedoch aktiv, z. B. durch Schwangerschafts- oder Geburtskomplikationen oder fehlende Bewegungsimpulse im ersten Lebensjahr, sind Körper und Gehirn erstrangig damit beschäftigt, die unwillkürlichen Impulse der Reflexe zu kompensieren, d. h. gegenzusteuern. Dies geht zu Lasten von Energie und kognitiver Leistungsfähigkeit. Im Resultat erleben wir die o. g. Symptome. Mit dem RIT Reflexintegrationstraining können wir den Integrationsprozess  – in jedem Alter – nachvollziehen und persistierende Reflexe ausreifen und aktivieren, um sie anschließend naturgemäß zu hemmen. Energie und Kognition stehen dann wieder den aktuellen Lebensaufgaben zur Verfügung.

Trainingsablauf

Vor dem Training erhalten Sie von mir den untenstehenden Fragebogen, mit dem ich mir ein erstes Bild machen kann, ob das RIT Reflexintegrationstraining für Ihr Kind erfolgversprechend ist. In unserem Erstgespräch erkäre ich Ihnen gerne, was Sie vom RIT Reflexintegrationstraining erwarten können und welche Verantwortung Sie und Ihr Kind dabei übernehmen.

Ihr Kind und ich gehen dann die ersten 6 Übungen gemeinsam durch, die dazu dienen, die dysfunktionalen Reflexe zunächst ausreifen zu lassen. Ich zeige Ihnen ganz genau, wie Sie diese Übungen daheim ausführen können.

Ab der nächsten Stunde testen wir dann, welche Reflexe aktiv sind und als nächstes ins Training einbezogen werden. So bearbeiten wir jeweils nur die tatsächlich dysfunktionalen, persistierenden Reflexe. In jeder Sitzung werden zuerst die unwillkürlichen Bewegungsmuster aktiviert, um die neuronale Nachreifung des Stammhirns und die Vernetzung der Gehirnfunktionen anzuregen. Im letzten Schritt gebe ich durch isometrische Übungen die erforderlichen Hemmungsimpulse. Eine gleichzeitige bilaterale auditive Stimulation der Gehirnhälften unterstützt den Prozess. Die Musik hierzu können Sie herunterladen, ich schicke Ihnen einen Link.

Trainingsaufgabe für daheim

Nach jedem RIT Reflexintegrationstraing gebe ich jeweils ca. 6 Übungen für daheim mit, die ich in den Sitzungen zuvor detailliert anleite. Zur Unterstützung erhalten Sie von mir Zugang zu Übungsvideos und ein motivierendes Stickerheft, in das Ihr Kind seine Übungserfolge eintragen kann.

Dauer und Erfolg

In den 4-wöchigen Sitzungspausen ist die Mitarbeit des Trainees (und der Eltern) ca. 10 min täglich an 20 Tagen unverzichtbar.

Der Erfolg der RIT Reflexintegration hängt maßgeblich von der Wiederholung und Ausführung der Übungen ab. Die dysfunktionalen Reflexe müssen aufeinander aufbauend ausgereift, aktiviert und gehemmt werden – so wie es die Natur auf dem Weg von Schwangerschaft bis zum 1. Lebensjahr vorgesehen hat. Um von den Übungen zu profitieren sind regelmäßige, wiederholte ordnungsgemäß ausgeführte Impulse an das Gehirn zur neuronalen Nachreifung und Vernetzung der Gehirnfunktionen Grundvoraussetzung. Erst wenn der vorgehende Reflex integriert ist, kann der nachfolgende Reflex bearbeitet werden. Erfahrungsberichte zur Reflexintegration stelle ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Das Training erstreckt sich – in Abhängigkeit von der Anzahl noch aktiver Reflexe – über ca. 6 bis 8 (seltener 12) Monate. 

Interessiert? Dann laden Sie bitte den Fragenbogen für Ihr Kind oder für Erwachsene herunter, speichern ihn und füllen ihn online aus. Den dann nochmals gespeicherten Fragenbogen schicken Sie mir gerne zurück an info(at)praxis-steidinger.de. Gerne werte ich die Antworten für Sie aus und bespreche mit Ihnen in einem kostenlosen telefonischen Feedbackgespräch, ob Ihr Kind oder Sie selbst als Erwachsener oder speziell als Sportler von dem RIT Reflexintegrationstraining profitieren könnte.

Offizieller RIT Reflexintegrations Partner

Durch meine Partnerschaft mit den Entwicklern der RIT Reflexintegration Sieber & Paasch kann ich gewährleisten, immer auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung sein.

Rechtlicher Hinweis:

RIT®-Reflexintegration ist keine medizinische Behandlung und kann in Krankheitsfällen keine notwendige ärztliche Behandlung ersetzen, aber in Absprache mit Ihrem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen. Bitte folgen Sie den Empfehlungen Ihres Arztes und verändern Sie insbesondere niemals eine angesetzte Medikation ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Facharzt, da Sie sich und Ihrer Gesundheit Schaden zufügen könnten.