Psychokinesiologie
Ungelöste emotionale Konflikte
Viele seelische oder körperliche Beschwerden haben ihren Ursprung in ‚unerlösten‘ emotionalen Konflikten aus der Kindheit oder früheren Erlebnissen. Dies können Spuren von – aus heutiger Sicht – vollkommen unbedeutenden aber auch traumatischen Lebensereignissen sein, die unser Körper wie auf einer Festplatte abspeichert. Wir können sie zwar vordergründig löschen, aber die Grundinformationen bleiben in den Zellen archiviert. Manches mag uns bewusst sein, manches jedoch haben wir einfach nicht im Sinn oder auch schützend verdrängt. So kann es sein, dass wir – ohne den Zusammenhang zu realisieren – auf ein aktuelles Ereignis überraschend stark oder immer wieder mit dem gleichen Muster reagieren. Oder wir bauen eine Schutzmauer um uns herum, die uns von unseren Gefühlen oder Mitmenschen isolieren kann.
Psychokinesiologischer Muskeltest(psychokinesiologischer Mus
keltest)
Erleben wir diese beschriebenen Konflikte, in denen unsere zur Verfügung stehenden Fähigkeiten und Stärken für eine zufriedenstellende Lösung nicht ausreichen, speichern die Zellen die Stressinformation. Ein Phänomen, das wir in der Psychokinesiologie als Indikator für den Muskeltest nutzen. Im Test spüren wir, wenn ein leichter Stressreiz unser Muskelsystem für einen kurzen Moment schwächt, gesteuert durch unser autonomes Nervensystem. Diesen Impuls können wir weder willentlich beeinflussen, noch kontrollieren oder manipulieren.
Mit diesem natürlichen Biofeedback arbeiten wir uns im Unbewussten bis an den eigentlichen, oftmals verborgenen Ursprung des Problems vor. In das Bewusstsein geholt, kommen wir wieder an die Auslöser für seelische und psychosomatischen Symptome heran, und können sie nun leichter mit unseren vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten verarbeiten.
Der Muskeltest zeigt uns auf diese Weise auch, welche Methode die geeigneteste ist – z. B. EMDR, EFT, Farbtherapie, Imagination, Systemik, Aktualisierung von Glaubenssätzen oder Naturheilmittel wie Bachblüten, Spagyrik, Homöopathie – um die neurophysiologische Vernetzung rasch, wirksam und nachhaltig zu entkoppeln.
Für wen ist Psychokinesiologie geeignet? (psychokinesiologischer Muskeltest)
Da Psychokinesiologie die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein nutzt und keine höheren kognitiven Leistungen erfordert, ist das Verfahren für Menschen nahezu jeden Alters geeignet. Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene können gleichermaßen davon profitieren.
Wann könnte Psychokinesiologie helfen?(ps
Psychokinesiologie kann helfen, unbewusste Ursachen aufzuspüren, und die individuell geeigneteste Behandlungsmethode aufzuzeigen, z. B. für:
I. Psychische Symptome
- ungelöste Blockaden
- wiederkehrende Muster
(Verhaltens-, Beziehungs-, Berufs-, Kommunikationsmuster) - Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsschwäche
- Lernschwierigkeiten, Lern- und Leistungsblockaden
- Prüfungsstress, Versagensängste, Lampenfieber
- Impulsivität, Wut, Unbeherrschtheit
- Bedürfniskommunikation
- traumatische Erlebnisse
- Lebenskrisen, berufliche oder persönliche (Neu-)orientierung
- Orientierung, Zielfindung, Entscheidungsfindung
- Hemmung im Loslassen
- Stress, BurnOut, Erschöpfung
- Unsicherheiten, Angstlichkeit, Panikattacken
- dysfunktionale Glaubenssätze
- Selbstsabotage, sekundärer Krankheitsgewinn
- Selbstvertrauen, Selbstwertthemen
- soziale Herausforderungen und Konflikte
(private, schulische, Bildungs- oder berufliche Umfelder) - depressive Verstimmungen
II. Psychosomatische Symptome¹
Symptome ohne ärztlich diagnostizierbare körperliche Ursache¹:
- Kopfweh
- Migräne
- chronische Schmerzen
- Schlafprobleme
- Rückenschmerzen, Bauchschmerzen
- Mobilitätseinschränkungen (Knie, Nacken, Gelenke)
- Hörsturz, Ohrgeräusche
- beeinträchtigte Stoffwechsel- oder Regenerierungsfunktion
- Immunschwäche
- Allergien, Unverträglichkeiten
- Asthmatische Anzeichen
- persistierende frühkindliche Reflexe
Emotionscode® (Dr. Bradley Nelson)
Emotionscode® nach Dr. Bradley Nelson, USA
Vielleicht haben Sie bereits vom Emotionscode® von Dr. Bradley Nelson gehört? Die von ihm entwickelte Methode fußt auf einem 4-stufigen Muskeltestprozess. Die sorgfältig strukturierte Vorgehensweise erweist sich als besonders effizient, um eingeschlossene Emotionen oder auch Herzmauern aus eingelagerten Emotionen zu lösen.
Der Emotionscode® eignet sich auch besonders gut für telefonische oder online Termine.